Wittenberg gegen Holzdorf 26:24 (11:10)
Nach der schmerzlichen Niederlage im Stadtderby gegen Jessen und einigen internen Problemen, wollte die Mannschaft um Trainer Reimo Ziemer im Auswärtsspiel gegen Wittenberg ein Zeichen setzen.
Ohne den Trainer und mit einer dezimierten Mannschaft (nur 1 Auswechselspieler) waren die Vorzeichen allerdings nicht sonderlich gut. Nicht nur dies war ein Grund, warum Eric Ziemer sich bereit erklärte, für den Notfall auszuhelfen.
Die Ansprache in der Kabine vor dem Spiel appellierte daher an den Zusammenhalt, den Kampf und ein Zeichen zu setzen an alle Bedenkenträger und für den Trainer zu spielen.
Es stand dann auch eine ganz anders eingestellte und in dieser Formation neue Mannschaft auf dem Spielfeld.
Von Anfang an konnte man den Willen spüren.
Die Abwehr stand sehr gut, vor allem im Zusammenspiel mit Kay Duhnsee im Tor (2 gehaltene 7-Meter, insgesamt eine Quote von 41% im Spiel), der Angriff zeigte Durchschlagskraft.
So lag Holzdorf zeitweise immer mit 2 Toren in Führung, ehe Wittenberg ausgleichen und zum ersten Mal in Führung gehen konnte (21. 9:8)
Rückschläge durch zwischenzeitliche 2 Tore-Führungen der Wittenberger konnten schnell ausgeglichen werden.
Mit 11:10 ging man in die Halbzeitpause.
Die Halbzeitansprache war dann auch sehr ruhig und positiv.
Einfach so weiterspielen, mehr auf Spielzüge drängen und die Spielfreude weiterführen.
Die 2. Halbzeit begann dann auch so, wie die Erste endete.
Bis zur 39. Minute (16:15) konnte sich keine Mannschaft absetzen. Das Spiel war weiter auf Augenhöhe.
Ab der 40. Minute schlichen sich jetzt allerdings technische Fehler, bedingt durch die hohe Belastung jedes Einzelnen bei den Holzdorfern ein.
Es wurden Fehlpässe produziert, teilweise freie Würfe fanden auch durch den jetzt gut aufgelegten Wittenberger Torwart nicht ihr Ziel.
Über das schnelle Umschaltspiel nutzten jetzt die Wittenberger jede Chance und bauten die Führung auf ein 20:15 (41.) aus.
Erst ein gehaltener 7-Meter von Kay Duhnsee (43.) spornte die Vordermannschaft wieder an.
Selbst durch eine doppelte Unterzahl der Holzdorfer konnte nun Wittenberg keinen Vorteil erspielen (21:16, 46.)
Durch fehlende Auswechselspieler und ein kräfteaufreibendes Spiel, war jetzt der Einsatz von Eric Ziemer nötig.
Zwar gelang den Wittenbergern bis zur 52. Minute noch ein Ausbau der Führung auf 25:18, aber keiner in der Mannschaft hatte die Befürchtung, dass Holzdorf aus der Halle geschossen wird.
Die Abwehr und dadurch auch Kay Duhnsee im Tor steigerten sich nochmal, der Angriff fand jetzt immer wieder Lücken.
So verkürzte Holzdorf langsam aber stetig bis zum Endstand von 26:24.
Zwar wurde das Spiel verloren, aber Holzdorf zeigte genau das, was sie sich vorgenommen haben.
Ein Zeichen setzen gegen Bedenkenträger aus dem Verein, für den abwesenden Trainer Reimo Ziemer spielen und das Spiel gegen Jessen vergessen lassen.
Am Ende waren Spieler und auch die mitgereisten Zuschauer (ein Dank an die Frauenmannschaft) sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung.
Nun heißte es, sich auf das Heimspielevent am 04.11.2023 vorzubereiten.
Um 15:00 Uhr spielen die Frauen gegen Kühnau III, um 17:15 Uhr die Männer gegen Radis II
Beide Mannschaften wünschen sich wieder ein gut gefüllte und lautstarke Halle!
Zeitstrafen: Wittenberg 4x 2-min. Holzdorf 5x 2-min.
7-Meter: Wittenberg 2/4. Holzdorf 3/5
Es spielten:
Daniel Gusek, Jens Raschig (MC), Kay Duhnsee (Tor), Maximilian Kernke, Eric Ziemer, Pierre Naundorf, Jan König, Luca Gotthardt, Michael Radunz, Simon Weißkirchen, Tim Raschig