Jessen gegen Holzdorf 28:28 (15:11)
Stadtderby und Spitzenspiel in Jessen.
In einer übervollen und lauten Halle sehen beide Fanlager nach einem spannendnen und abwechslungsreichen Spiel keinen Sieger.
Wieder war das Stadtderby eine spannende Angelegenheit.
Jessen konnte in Bestbesetzung auflaufen, Holzdorf musste nach der krankheitsbedingten Absage letzte Woche gegen Zerbst noch auf Torben Günther verzichten.
Allerdings haben sich für dieses Spiel alle frisch Genesenen und auch die (Noch-) Verletzten zumindest für den Notfall zur Verfügung gestellt.
Alles war angerichtet, die Halle war brechend voll und beide Fanlager machten einen Höllenlärm.
Beide Mannschaften legten konzentriert los.
Die Abwehrreihen versuchten von Anfang an den Gegner in den Griff zu bekommen und die Schiedsrichter versuchten in den ersten 11 Minuten mit Zeitstrafen das Feuer und die entstehende Härte aus dem Spiel zu nehmen (Jessen 4x, Holzdorf 2x).
Absetzen konnte sich dadurch Jessen mit 4:1, aber Holzdorf kämpfte sich wieder ran (6:5)
Nachdem Jessen allerdings wieder mit einfachen Toren auf 9:5 (14.) davon zog, war Trainer Reimo Ziemer gezwungen eine Auszeit zu nehmen.
Neu eingestellt zeigte es erstmal keine Wirkung. 11:5 nach 16 Minuten war der Rückstand und manch Spieler und auch Zuschauer hatte die Befürchtung, es wird eine Niederlage wie in der Saison 2023/2024.
Doch Holzdorf dachte garnicht daran und steckte nicht auf, verwandelte seine Chancen.
Langsam kam auch der alte Mann im Tor, Kay Duhnsee (59), ins Spiel.
Zwei gehaltene 7-Meter und eine 35%-Quote zeigte das immer besser werdende Zusammenspiel mit der Abwehr.
Trotz einer fragwürdigen roten Karte für Martin Töpfer (22.) für eine Abwehraktion, ließ Holzdorf sich nicht beeindrucken.
Mit einem 15:11 gingen beide Mannschaften in die Kabine.
Die Halbzeitansage von Trainer Reimo Ziemer war dann auch relativ unaufgeregt, er sprach kleinere Dinge an und vor allem den Mannschafts- und Kampfgeist.
Die 2. Halbzeit war dann ganz nach dem Geschmack der Zuschauer und vor allem der Holzdorfer Fans.
Langsam aber stetig wurden Angriffsaktionen des JSV unterbunden, abgewehrt oder gehalten, und im Gegenzug die eigenen Chancen verwertet.
In der 39. Minute gelang dann der Ausgleich zum 18:18, und Sekunden später sogar die Fürhrung zum 18:19.
Jetzt wechselte nicht nur der Lärmpegel mehr auf das Holzdorfer Fanlager, auch die Holzdorfer Spieler bekamen die 2. Luft.
Vergessen war der Rückstand aus der 1. Halbzeit, das Ergebnis der letzten Saison, jetzt merkte man den Willen diesen Spiel für sich entscheiden zu wollen.
Die höchste Führung der Holzdorfer gelang in der 46. Minute zum 21:24.
Doch auch die Jessener wollte sich in eigener Halle nicht geschlagen geben und kämpften sich wieder heran.
In der 51. Minute bei 25:25 war alles wieder auf Null gestellt.
Nun wechselte die Führung mehrmals, aber es konnte immer wieder ausgeglichen werden.
Eine Holzdorf Führung von 27:28 durch Eric Ziemer bei 57:51 glich Felix Apfelbaum bei 59:23 wieder aus.
Der letzte Angriff lag bei den Holzdorfern, welche nun auch beide Punkte entführen wollten.
Leider wurde aber 5 Sekunden vor Schluß die Chance vergeben und Jessen nahm sofort die Auszeit, um den letzten Spielzug abzusprechen und ihrerseits einen Heimsieg feiern zu können.
Was allerdings abgesprochen wurde, wird ein Geheimnis bleiben, da Jessen mit ihrer Absprache nichtmal in die Nähe des Tores kamen und auch keinen Abschluß finden konnten.
Letztendlich trennten sich beide Mannschaften mit 28:28, welches für Holzdorf aufgrund des Kranken- und Verletztenstandes ein gewonnerner Punkt ist.
Jessen wollte den Heimsieg, wurde aber aufgrund des Mannschaftzusammenhaltes und dem Willen der Holzdorfer knapp vor eine Niederlage gebracht.
Für die Zuschauer war es ein aufregendes und spannendes Spiel zum Jahresabschluß.
Jetzt heißt es für Holzdorf, auskurieren, die Stärken übers Jahr bringen, die Schwächen zurücklassen und 2025 mit diesen Fans neu angreifen.
Der TV "Frisch auf" Holzdorf bedankt sich bei allen Fans und Sponsoren für das überragende Jahr 2024, wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Zeitstrafen: Jessen 9x 2-min Holzdorf 6x 2-min (1x rot, 1x glatt rot)
7-Meter: Jessen 4/6 Holzdorf 6/7
Es spielten:
Reimo Ziemer (MV), Kay Duhnsee (Tor), Maximilian Kernke, Eric Ziemer, Lucas Martin, Jan König, Luca Gotthardt, Micheal Radunz, Stefan Schwager, Simon Weißkirchen, Christoph Schwager, Tim Raschig, Martin Töpfer