Holzdorf gegen Wittenberg 27:39 (14:21)
Wittenberg II war am Samstag zu Gast in der Sporthalle Holzdorf-Ost.
Mit welcher Mannschaft sie anreisen würden, darauf waren alle gespannt.
Im Vorfeld haben die angesetzten Schiedsrichter aus Jessen leider abgesagt und es musste Ersatz gefunden werden.
So erklärte sich jeweils ein Zuschauer aus Holzdorf und Wittenberg bereit das Spiel zu leiten.
Für beide war es sicherlich nicht einfach, den Überblick durch das schnelle Spiel und die körperliche Gangart zu behalten.
Holzdorf musste wieder mit Torben Günther, Christoph Schwager, Pierre Naundorf, Martin Töpfer auf einige Spieler verzichten, andere waren verletzungs- oder krankheitsbedingt angeschlagen.
Die Anfangsphase war sehr ausgeglichen. Trainer Reimo Ziemer hat die Mannschaft gut eingestellt und an den Zusammenhalt appelliert.
Immerhin hat Wittenberg in der Hinrunde (mit Hilfe der A-Jugend) den Holzdorfern die zur Zeit einzige spielerische Niederlage beigebracht.
Bis zur 20. Minute (11:13) konnte Wittenberg zwar eine Führung behaupten, aber Holzdorf arbeitete sich immer wieder heran.
Trotz guter Abwehr und einer ansprechenden Torwartleistung von Kay Duhnsee (31% und ein gehaltener 7-Meter) fand Wittenberg immer wieder eine Lücke am Kreis oder im Rückraum, um zum Torabschluß zu kommen.
Auch das schnelle Spiel mit Abschluß auf Linksaußen brachte Holzdorf immer wieder in Schwierigkeiten.
Dort merkte man die spielerische Erfahrenheit und Durchsetzungskraft aus den oberen Ligen, gerade der Bielec-Brüder (18 Tore), die ihre Mitspieler gekonnt freispielten oder selber abschliessen konnten.
Im Angriff schlichen sich jetzt, sicherlich auch aufgrund der körperlich überlegenden Wittenberger Abwehr, immer mehr technische Fehler und Fehlwürfe ein, welche Wittenberg durch schnelle Angriffe und einfache Tore ausnutzte.
In den 10 Minuten bis zur Halbzeit konnte sich Wittenberg auf 14:21 absetzen.
In der 2. Halbzeit setzte sich Wittenberg kontinuierlich weiter ab (15:24, 35. und 17:28 40.)
Weiterhin war das eigentliche Problem die Fehlwürfe und die technischen Fehler im Angriff.
Trotzdem gab sich Holzdorf nicht auf und versuchte mit allen Mitteln zumindest das Ergebnis in einem tragbaren Rahmen zu halten.
In der 45. Minute (20:29) war dann für Markus Blei im Tor seine Feuertaufe.
Kurzfristig für das Tor aktiviert und dann gleich gegen Wittenberg seine ersten Minuten für Holzdorf zu spielen, war sicherlich nicht leicht.
Aber er hat seine Aufgabe mit Bravour gemeistert.
Nach 60 Minuten stand es 27:39 für Wittenberg.
Sicherlich im Ganzen ein verdienter Sieg der Wittenberger, wenn vielleicht im Ergebnis ein wenig zu hoch und mit dem Wermutstropfen, dass sich Stefan Schwager in der Schlussminuten verletzte und die Saison für ihn vorbei ist.
Aber dieses Wochenende hatte Holzdorf nicht einen Hauch einer Chance, dass Ergebnis anders zu gestalten.
Jetzt heißt es die Niederlage abhaken und auf das kommende Wochenende zu schauen.
Aufgrund eigner Spielabsage (Krankheit) wird das Spiel gegen den Tabellenersten Zerbst in Zerbst ausgetragen.
Noch kann Holzdorf das Zünglein an der Waage spielen.
Gewinnt Holzdorf in Zerbst, ist im letzten Heimspiel gegen Jessen das Spiel der Spiele um den Aufstieg (Zerbst oder Jessen)
Verliert Holzdorf in Zerbst, dürfte Zerbst der Meistertitel nicht mehr zu nehmen sein.
Das Spiel ist am 05.04.2025 um 17:00 Uhr in der Sporthalle Zur Jannowitzbrücke in Zerbst
Zeitstrafen: Holzdorf 3x 2-min. Wittenberg keine
7-Meter: Holzdorf 1/1 Wittenberg 1/2
Es spielten:
Reimo Ziemer, Mathias Radunz, Christoph Schwager (MV), Kay Duhnsee, Markus Blei (Tor), Eric Ziemer, Christian Müller, Jan König, Luca Gotthardt, Michael Radunz, Stefan Schwager, Simon Weißkirchen, Ronny Lustig, Martin Lucas, Maximilian Kernke