DSC0077Holzdorf gegen Dessau III 41:30 (20:16)

Am Samstag war die Drittvertretung des DRHV zu Gast in Holzdorf.
Weiterhin ohne die Langzeitverletzten Jan König, Mathias Lehmann ud Stefan Schwager, sowie Christian Müller und Reimo Ziemer durch private Gründe legte Holzdorf wie die Feuerwehr los.

 

Schnell lag man 4:0 in Führung (3. Minute) ehe Dessau zu ihrem ersten Tor kam (4. Minute).
Dessau berappelte sich jetzt und kam durch Oliver Lindner immer wieder zum Anschlußtreffer, so daß sich bis zur 15.Minute bei einem Stand von 11:6 beide Mannschaften egalisierten.
Erst jetzt legte Holzdorf nochmal einen Zahn zu und vergrößerte den Vorsprung auf 18:11 (22.) 

Ab der 23. Minute war allerdings ein Bruch im Spiel der Holzdorfer. Die bis dato einigermaßen gut aufgestellte Abwehr bekam keine Hand mehr an den Gegner, der so teils ungehindert einnetzen konnte. Im Angriff wurden technische Fehler produziert, versuchte Anspiele auf den Kreisläufer mißlangen serienweise.
So konnte Dessau immer weiter aufholen und erspielte sich ein 18:15 (27.) ehe durch eine Auszeit dieser Fluß unterbrochen werden konnte.
Mit 20:16 wechselte man die Seiten.
Die 2. Halbzeit verlief dann ohne große Überraschungen. Holzdorf setzte sich kontinuierlich ab (26:19/39. ; 30:24/47.) ehe in der 55. Minute die erste 10-Tore-Führung zum 38:28 erzielt wurde.
Verdient wurde das Spiel mit 41:30 gewonnen.
Aber es zeigte sich, daß noch nicht alles rund läuft in dieser Saison. Diesmal war es die sonst so gute Abwehr der Holzdorfer, die ein wenig schwächelte (im Gegensatz zum Spiel gegen Kühnau, wo die Chancenverwertung niedrig war).
41 Tore zeigten, daß am Angriff diesmal nichts auszusetzen war, allerdings 30 Tore in eigener Halle kassieren zeigt die Leistung der Abwehr an diesem Wochenende.

Nächstes Wochenende geht es nach Griebo zum Auswärtsspiel gegen den Ligafavoriten Apollensdorf!
Hier muss Angriff und Abwehr stehen, damit eine Chance besteht dem Favoriten ein Bein zu stellen.

Zeitstrafen: Holzdorf 2x 2min  Dessau 6x 2min
7-Meter:   Holzdorf 4/5   Dessau 2/3

Es spielten:
Jan König (MV), Torben Günther, Hagen Hammerlik, Kay Duhnsee (Tor), Martin Töpfer, Eric Ziemer, Pierre Naundorf, Maximilian Müller, Florian Werner, Michael Radunz, Mathias Radunz, Kevin Große, Dirk Wendler, Christoph Schwager