DSC0830Holzdorf gegen Abus Dessau 34:23 (12:11)

Nach dem überragenden Spiel letzte Woche gegen Apollensdorf, wollte die Holzdorfer dieses Wochenende gegen Abus Dessau an diese Leistung anknüpfen.

Abus ist schon in den vergangenen Spielzeiten ein ebenbürtiger Gegner gewesen.

So war es nicht verwunderlich, dass die erste Halbzeit zäh und überhaupt nicht so verlief wie man sich es vorgstellt hatte.
Die Dessauer Abwehr stand massiv und offensiv.
Der Holzdorfer Angriff hatte sichtlich Probleme ihr Spiel aufzuziehen und ins Laufen zu kommen.
Abus im Angriff war stetig gefährlich und konnten sich immer wieder durchsetzen. Die Holzdorfer Abwehr war in der Anfangsphase öfters einen Schritt zu spät. So war der Spielstand von 2:6 (davon 3x 7-Meter) die Folge.
Erst jetzt konnte sich Holzdorf durch eine besser stehende Abwehr und Einzelaktionen im Angriff auf ein 7:8 herankämpfen.
Jetzt waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und das Spiel ausgeglichen.
Sekunden vor dem Halbzeitpfiff konnte Holzdorf die erste Führung zum 12:11 in diesem Spiel verzeichnen.

Aber das, was man in der ersten Halbzeit vermisste, wurde in Halbzeit 2 von der ersten Minute an durchgeführt.
Schnelle Angriffe, schnelle Mitte, Tempogegenstöße....jetzt zeigte Holzdorf warum sie als Titelfavorit gehandelt wird, warum man in Apollensdorf so gut spielte.
Holzdorf vergrößerte stetig den Vorsprung (37. 17:11) und erzielte in der 46. Minute den ersten 10-Tore-Vorsprung (25:15) und konnte ihn sogar bis zur 55. Minute auf 33:18 vergrößern.
Selbst jetzt war noch mehr Potential drin, aber durch nun häufige technische Fehler der Holzdorfer konnte Abus innerhalb von 3 Minuten fünf Tore aufholen, ehe der Endstand von 34:23 erreicht wurde.

Zeitstrafen: Holzdorf 4x 2-min  Abus 4x 2-min
7-Meter: Holzdorf 3/4  Abus 6/6

Es spielten:
Reimo Ziemer (MV), Torben Günther, Kay Duhnsee, Hagen Hammerlik (Tor), Martin Töpfer, Eric Ziemer, Florian Werner, Mathias Radunz, Mathias Lehmann, Kevin Große, Christoph Schwager, Christian Müller, Michael Radunz

Spielbericht aus Sicht des Gegners:

Abus geht in Holzdorf unter

Die erste Klatsche der neuen Saison gibt es für die SG Abus Dessau zu verdauen. Beim TV FrischAuf Holzdorf, einem Favoriten auf den Staffel Sieg, unterlag das Team von Trainer Marcel Kerner mit 34:23. Mit der Niederlage rutscht Abus in der Tabelle zurück auf den 7 Platz mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 5:5.

Es ist am Ende so eingetreten wie es vor dem Duell zu erwarten war, es musste alles zusammen passen um bei den sehr heimstarken Holzdorfern was zählbares mitzunehmen. Das ist an diesem Nachmittag nicht passiert. Für Abus war Holzdorf eine Nummer zu groß, obwohl das Team aus der Bauhausstadt stark begonnen hat und für den Gegner die richtige Taktik ausgewählt hat. Mit einer sehr offensiven Deckung hatte der Gastgeber sichtlich Mühe zum Abus Gehäuse vorzudringen. Der Lohn für die starke Anfangsphase war die 2:6 Führung. Die konnte Ronny Matthey nur noch von der Bank aus beobachten. Nach einem harten Foul war für den besten Abusschützen Schluss mit dem 5 Spieltag. Da die SG mit nur einem Wechselspieler angereist ist, galt es natürlich jetzt für die restliche Truppe durchzuspielen. Durch eine sehr disziplinierte erste Halbzeit war man den Holzdorfern zumindest ebenbürtig. Im Angriff spielte Abus lange und geduldig bis die passende Chance da war. Maik Engelbrecht und Christian Saack trafen für Abus und Oliver Albergt war sicher vom Punkt, so blieb das Spiel bis zur Pause ausgeglichen. Mit einem 12:11 Rückstand ging es in die Kabine.

In der Pause dachten die meisten Spieler der SG das im fernen Holzdorf an diesem Tag was möglich war, nach 7 Minuten in Durchgang 2 und dem 17:11, war es schwer noch an einen Erfolg zu glauben. Es ging jetzt alles in rasendem Tempo in die verkehrte Richtung. Wenn Abus mühsam ein Tor erzielt hat, kam die schnelle Mitte vom Gastgeber und schon hat es wieder geklingelt bei Abus Torhüter Marko Droth im Gehäuse. Nach 45 Minuten lag Abus schon mit 10 Toren in Rückstand, damit war das Spiel erledigt. Die Mannschaft haderte jetzt immer wieder mit den Entscheidungen der Unparteiischen. Entweder kam ein falscher Pfiff oder gar keiner, was im Laufe des Spiels zu einer unnötigen Härte beitrug bei dem die Gastgeber kein gutes Bild Abgaben. Aber gut, wenn der Schiedsrichter nicht pfeift, dann war da auch nichts. Die Lust schien den Dessauern in der Endphase des Spiels abhanden gekommen zu sein, schließlich stand es zwischenzeitlich 33:18 und damit 15 Tore Unterschied. Abus konnte den Rückstand bis zum Schlusspfiff noch verkürzen so das es „nur“ 11 Tore sind.

Eine erwartbare Pleite für die SG Abus Dessau die damit wieder ins Mittelfeld der Liga fällt. Mit den 11 Toren Unterschied sicher für keinen der Spieler ein zufriedenstellendes Ergebnis, aber auch keins was jeden jetzt aus den Latschen kippen lässt. Nun kommt erstmal ein kleine Spielpause, und danach Gegner mit denen es sich messen lässt.

Marco Droth; Ronny Matthey, Oliver Albergt 8/6, Maik Engelbrecht 4, Christian Saack 3, Enrico Saack 3, Stephan Schwebs 3, Matthias Goth 2